ALEATORISCHE IMPRESSIONEN MIT GOLD
Aleatorik [zu lateinisch alea »Würfel«, »Würfelspiel«, »(blinder) Zufall«] die, -, vieldeutiger Begriff, der im Blick auf die Einbeziehung des Zufalls in die Musik und Kunst nach 1950 aus der Statistik entlehnt und zum Konstruktionsprinzip erhoben wurde.
Das Unvorhersehbare hat in der Kunst eine lange Tradition, die in den vorliegenden Arbeiten durch die (zufällige bzw. nicht-intendierte) Wahl der Farbe, der (nur bedingt steuerbaren) Auftragungstechnik und physikalischen Prozessen fortgeführt wird. Die Entstehung ist unmittelbar und wesentlich beeinflusst durch Tageszeit und Stimmungslage. Dadurch sind die Bilder impulsiv, individuell und hoch emotional. Da die Farben bei diesem Verfahren extrem schnell trocknen, sind Veränderungen und Korrekturen nicht mehr möglich. Das Übereinanderlegen verschiedener Schichten ergibt dann vielfach den Eindruck einer räumlichen Struktur. Es entsteht ein klarer Farbkontrast, der beliebig und vieldeutig, manchmal bunt und kraftvoll aber auch hektisch und chaotisch wirken kann. In allen Fällen wird der Blick durch die Goldeinlagen fokussiert und zur intensiveren Betrachtung eingeladen.
Diese Bilder sind nicht rekonstruierbar. Jedes für sich ist ein Unikat und auf ganz eigene Weise entstanden.
Das Unvorhersehbare hat in der Kunst eine lange Tradition, die in den vorliegenden Arbeiten durch die (zufällige bzw. nicht-intendierte) Wahl der Farbe, der (nur bedingt steuerbaren) Auftragungstechnik und physikalischen Prozessen fortgeführt wird. Die Entstehung ist unmittelbar und wesentlich beeinflusst durch Tageszeit und Stimmungslage. Dadurch sind die Bilder impulsiv, individuell und hoch emotional. Da die Farben bei diesem Verfahren extrem schnell trocknen, sind Veränderungen und Korrekturen nicht mehr möglich. Das Übereinanderlegen verschiedener Schichten ergibt dann vielfach den Eindruck einer räumlichen Struktur. Es entsteht ein klarer Farbkontrast, der beliebig und vieldeutig, manchmal bunt und kraftvoll aber auch hektisch und chaotisch wirken kann. In allen Fällen wird der Blick durch die Goldeinlagen fokussiert und zur intensiveren Betrachtung eingeladen.
Diese Bilder sind nicht rekonstruierbar. Jedes für sich ist ein Unikat und auf ganz eigene Weise entstanden.
Alle Bilder finden Sie im Ausstellungskatalog (PDF).
Ausstellung 2019/2020 in der Klinik Garbátyplatz, Berlin-Pankow